Was kann ich tun?
Oft bekommen wir die Frage gestellt: Was kann ich konkret tun?
Menschen fühlen sich überfordert von dem Ausmaß oder der Komplexität des Konfliktes. Es entsteht der Eindruck, egal was ich tue, es ändert nichts. Oft führt das dann dazu, dass dann gar nicht erst angefangen wird.
Aber dieser Eindruck ist falsch! Auch aus kleinen Schritten können große Veränderungen werden.
Kaum jemand hätte gedacht, dass das Volk von Myanmar dem hoch ausgerüstetem Militär so lange bestehen kann, und sie tun es dennoch. Unterstützt von ganz vielen kleineren und größeren Initiativen, Vereinen, Organisationen und Gruppen weltweit hat sich ein Schattenparlament, eine Exilregierung und eine bewaffnete Widerstands-Struktur etabliert und entwickelt.
Wir möchten hier sammeln und aufzeigen welche kleinen und großen Schritte dazu beitragen können, den Widerstand gegen die Diktatur und den Demokratisierungsprozess weiter zu unterstützen.
Politik
Sowohl der zivile Widerstand (CDM), das Schattenparlament (CRPH) als auch die Exilregierung (NUG) benötigt Austausch, Support und Backup möglichster vieler Politiker*innen und Institutionen.
Zusätzlich ist es wichtig, die entsprechenden Entscheidungsträger*innen immer wieder auf die Lage in Myanmar Aufmerksam zu machen. Nur so entstehen aktiv und kontinuierlich Kontakte, weitere Sanktionen gegen die Junta und Unterstützungsmöglichkeiten.
Außerdem gibt es auch immer wieder Petitionen, welche Du verbreiten und unterschreiben kannst und die Aufmerksamkeit zu erhöhen. Ein Beispiel von Amnesty.
Gehe also aktiv auf die Politik zu! Schreibe Deinen Abgeordneten auf Bundes- und Landes- und Europaebene und berichte von Deinen Sorgen und den Nöten der Bevölkerung Myanmars. Frage, wie diese sich aktiv einsetzen und schlage gerne konkret Schritte vor.
Tue dies regelmäßig, damit das Thema Myanmar in der deutschen Politik nicht in Vergessenheit gerät. Damit Du informiert in ein Gespräch gehen kannst, sollte eines zustande kommen, kannst Du dir vorher zum Beispiel das politische Briefing zu Myanmar durch lesen.




Kultur
Besonders während Konfliktzeiten ist es wichtig, dass die Menschen Ihre Kultur und Identität weiter behalten und Leben können. Es gibt dazu immer wieder Aktionen, Events und Ausstellungen in Deutschland, in denen die Kultur Myanmars gezeigt wird.
Schaue gerne immer mal wieder bei unserer Rubrik Veranstaltungen vorbei, dort stellen wir viel online.
Du kannst aber auch gerne selbst etwas organisieren, sei es ein Kinoevent, eine Ausstellung oder ein Kunstprojekt. Wir helfen dir gerne bei dem Kontakt von Künstler*innen aus Myanmar, sprich uns einfach an.
Geld
Klar, Geld hilft. Das lässt sich nicht leugnen. Noch dazu ist es wohl das Angebot, welches am einfachsten wahrzunehmen ist.
Intern
Die Möglichkeiten an uns zu spenden, haben wir hier aufgelistet. Es gibt folgende Optionen:
Ab 300€ stellen wir gerne auch Spendenbescheinigungen aus.
Extern
Es gibt aber auch außerhalb von unserem Verein einige Möglichkeiten Organisationen monetär zu unterstützen. Sowohl innerhalb, als auch außerhalb des Landes. Einige führen wir hier auf, andere kannst Du aus Sicherheitsgründen direkt bei uns anfragen:
Privat
Besonders während Konfliktzeiten ist es wichtig, dass die Menschen Ihre Kultur und Identität weiter behalten und Leben können. Es gibt dazu immer wieder Aktionen, Events und Ausstellungen in Deutschland, in denen die Kultur Myanmars gezeigt wird.
Auch im privaten Umfeld kannst Du viel tun! Sprich mit Deinen Freund*innen, Familie, Kolleg*innen und Bekannten über das Thema. Diskutiert und tauscht euch aus.
Willst Du darüber hinaus gehen, empfehle unseren Newsletter. Damit bleiben die Menschen, mit denen Du gesprochen hast dann auch aktiv informiert.
Du willst Deine Umgebung noch weiter informieren? Super!
Wir unterstützen Dich dabei, sende uns eine Mail unter Angabe Deines Names und Deiner Adresse und wir senden Dir kostenlos Flyer, Postkarten, Sticker und Infomaterial zu.
