✕
  • HOME
  • INFORMIEREN
  • HILF MIT
  • ÜBER GSM
  • KONTAKT
  • UK
  • HOME
  • INFORMIEREN

    Informiere dich über unsere Aktivitäten

    Veranstaltungen

    GSM Blog

    Ressourcen

    Psychische Gesundheit

    Visa

  • HILF MIT

    Erfahre, was DU tun kannst!

    Werde Mitglied im Verein

    Spende an unseren Verein

    Unterstütze die Demokratie in Myanmar

    Versende Briefe und Mails

  • ÜBER GSM

    Informiere dich über unseren Verein und lerne uns kennen!

    Unser Verein

    Unsere Aktivitäten

    Team

    Unsere Unterstützer

    Grundkonsens und Werte

  • KONTAKT
  • UK
MITGLIED WERDEN
SPENDEN

Resolution des Europäischen Parlaments

  • Home
  • AKTUELLES – NEWS – BLOG
  • AKTUELLES
  • Resolution des Europäischen Parlaments
23. October 2022

Am 6. Oktober 2022 stellte das Europäische Parlament in einer Resolution fest, dass der Fünf-Punkte-Konsens zu keinen Ergebnissen geführt hat und fordert den ASEAN auf einzuräumen, dass die Junta unter Führung von Min Aung Hlaing kein verlässlicher Partner ist. Außerdem fordert das Parlament „den ASEAN und seine Mitglieder nachdrücklich auf, mit der Regierung der nationalen Einheit ein neues Abkommen über die Krise in Myanmar auszuhandeln und dieses neue Abkommen mit Durchsetzungsmechanismen auszustatten, damit in Zukunft eine nachhaltige und demokratische Lösung der Krise gefunden werden kann“ (22).

Weiter geht das Parlament auf die Regierung der nationalen Einheit ein, und fordert diese unter anderem dazu auf „ihren Standpunkt zum Status der Rohingya klar und deutlich darzulegen, insbesondere in Bezug auf deren Recht auf Staatsbürgerschaft und die gleichberechtigte Anerkennung als Volksgruppe von Myanmar und auf das Recht auf Rückkehr in das Land“ (8).

Außerdem werden die Mitgliedstaaten der EU aufgefordert „die Tätigkeit von Menschenrechtsverteidigern in Myanmar weiterhin zu unterstützen“ (9) und „die Entwicklungsprojekte und die finanzielle Unterstützung für Myanmar zu verstärken und dafür zu sorgen, dass diese Maßnahmen dem Militär nicht zugutekommen und sie nicht noch zu mehr Menschenrechtsverletzungen beitragen“ (11).

Die Erklärung schließt mit der Übermittlung dieser an die diverse Gruppen und Organe, wobei hier die amtierenden Präsidenten Duwa Lashi La und die Regierung der nationalen Einheit von Myanmar als ersten genannt werden.

Hier geht es zur ganzen Erklärung:

https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/TA-9-2022-0350_DE.html

Related posts

21. April 2025

Verheerendes Erdbeben in Myanmar – Offener Brief an die Mitglieder des 21. Deutschen Bundestages und die Bundesregierung


Read more
14. February 2025

Myanmar: Neue Welle der Online-Repression


Read more
9. February 2025

Online Oppression Takes a New Turn in Myanmar


Read more

Bleib informiert!

Abonniere unseren Newsletter

Newsletter Archiv

Mastodon
LinkedIn
Facebook
Instagram
Jetzt Mitglied werden!

Impressum | Datenschutzerklärung

Bankkonto:
German Solidarity with Myanmar Democracy e.V.
Bank: GLS Bank
IBAN: DE18 4306 0967 1277 0150 00
BIC: GENODEM1GLS

© 2021 - 2025 German Solidarity with Myanmar Democracy e.V.

created by SecHosting