AlleWeltKino: Padauk. Myanmar Spring mit Gespräch im Anschluss, Darmstadt
4. Dezember 2023
Veranstaltungshinweis: B.B. und die Schule am Fluss, in Anwesenheit des Regissuers De B.B. und die Schule am Fluss – Darmstadt
13. September 2023
Show all

The Ice Cream Sellers – Film, Vortrag und myanmarische Snacks in Berlin

Datum/Zeit
Date(s) - 22.09.2023
19:00 : 23:00

Veranstaltungsort
Regenbogenfabrik


The Ice Cream Sellers – Film, Vortrag und myanmarische Snacks in Berlin

Eintritt auf Spendenbasis, keine Anmeldung notwendig.

Der Putsch in Myanmar ist im September 2023 bereits 2,5 Jahre her. Um den Jahrestag wird immer viel berichtet, danach wird es ruhig.
Mit einer öffentlichkeitswirksamen Veranstaltung mit Expert*innen, soll nun erneut Aufmerksamkeit und Handlungsdruck erzeugt werden. Ziel der Veranstaltung ist es jedoch nicht nur auf den Putsch hinzuweisen, sondern die Geschehnisse in globalen entwicklungspolitischen Kontext zu setzen und konkrete Empfehlungen an die entsprechenden Personen zu geben.

„Der Film The Ice Cream Sellers (2021, 75 Min.) ist eine menschliche Geschichte über das Volk der Rohingya – „die am meisten verfolgte Minderheit der Welt“. Der Film lädt die Zuschauer ein, Teil der Reise zweier junger Geschwister Ayas (10) und Asia (8) durch das Flüchtlingslager in Cox’s Bazar, Bangladesch, zu werden, so wie der Regisseur selbst eingeladen wurde und intimen Zugang zu ihrer Lebensreise erhielt. Der Regisseur führt den Zuschauer durch das unglaublich heiße, staubige Lager, das sich so weit erstreckt, wie das Auge reicht. Der Film schildert eine Geschichte von Tragödie und Verlust, Mut und Leid bei dem Versuch der beiden Geschwister, genug Geld zu verdienen, um Beamte für die Freilassung ihres Vaters aus dem Gefängnis in Myanmar zu bestechen. The Ice Cream Sellers ist ein zeitgemäßer, relevanter und bedeutender Film, zumal er einen aufschlussreichen Kontext für die Rohingya-Flüchtlingsgemeinschaft und ihr Leben in Bangladesch bietet, fünf Jahre nach dem Ansturm der Gewalt, den sie im August 2017 erlebten.“

Dazu begleiten wir den Film mit Vorträgen und Diskussionen. Es wird außerdem myanmarische Snacks geben.
Kommt vorbei!